Jahreshauptversammlung 2025

jahreshauptversammlung 2025 04Am 18.01.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Die Versammlung begann mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den ersten und zweiten Vorstand. Nach Vorstellung der Tagesordnung und Prüfung der Anwesenheitsliste wurde diese einstimmig genehmigt. 

Im Anschluss berichteten die Vorsitzenden über die vergangenen Aktivitäten und Entwicklungen des Vereins. Besonders erfreulich war der Zuwachs von zwei neuen aktiven Mitgliedern, sodass der Verein nun insgesamt 93 Mitglieder zählt. Die anwesenden Mitglieder entlasteten den ersten und zweiten Vorstand einstimmig. Da das Amt der Schriftführung vakant war, konnte hierzu kein Bericht erfolgen. Der Bericht der Schatzmeisterin wurde vertagt und soll im Rahmen einer weiteren Mitgliederversammlung nachgeholt werden. Auch die Entlastung der Schatzmeisterin wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Ein wesentlicher Programmpunkt der Versammlung war die Wahl des neuen Vereinsvorstandes. Um eine reibungslose Planung der kommenden Veranstaltungen – insbesondere der Kirchweih – zu gewährleisten, wurde die Wahl vorverlegt. Die Abstimmung erfolgte geheim mittels handschriftlicher Stimmzettel:jahreshauptversammlung 2025 22

  • 1. Vorstand: Frank Arnold wurde ohne Gegenkandidat mit großer Mehrheit gewählt und nahm die Wahl an.
  • 2. Vorstand: Anton Zemlicka wurde als Nachfolger von Marco Meister gewählt, der nicht erneut kandidierte. Auch er nahm die Wahl an.
  • Schatzmeisterin: Selina Meister wurde zur neuen Schatzmeisterin gewählt.
  • Schriftführerin: Daniela Hättig wurde als neue Schriftführerin bestimmt.
  • Beisitzer/-innen: Stefanie Schmidt, Sebastian Garkisch, Paul Kolb, Erik Arnold und Marco Meister wurden als Beisitzer gewählt.

jahreshauptversammlung 2025 06Unter dem Punkt Anträge und Verschiedenes“ wurden verschiedene Anliegen der Mitglieder diskutiert. Dabei standen Themen wie die Verbesserung des Vereinsauftritts in den sozialen Medien, die Organisation künftiger Veranstaltungen und die stärkere Einbindung der Mitglieder in Vereinsaktivitäten im Vordergrund. Insbesondere wurde die geringe Beteiligung beim Abbau der letzten Veranstaltung kritisiert. Zudem regte man an, die Aufgabenverteilung besser zu koordinieren und die interne Kommunikation zu optimieren.

Zum Abschluss betonte Marco Meister die Bedeutung eines guten Zusammenhalts und eines respektvollen Miteinanders innerhalb des Vereins. Die Sitzung endete offiziell um 20:27 Uhr und ging anschließend in einen geselligen Abend über.

Die Vorstandschaft

    • 1. Vorsitzender: Frank Arnold
    • 2. Vorsitzender: Anton Zemlicka
    • Schriftführerin: Daniela Hättig
    • Kassiererin: Selina Meister
    • Beisitzer*innen: Stefanie Schmidt, Erik Arnold, Sebastian Garkisch, Paul Kolb, Marco Meister

Adresse

Kerwaboum & Kerwamadli
Petersgmünd e.V.

Dorfring 12a
91166 Petersgmünd

+49 160 452 1478
kerwa@petersgmuend.de

Die Kirchweih in Petersgmünd

Die Petersgmünder Kirchweih wird traditionell am ersten Sonntag nach dem Gedenktag des hl. Veit (lat. Vitus) gefeiert, also jeweils nach dem 15. Juni. Eine Kopie der Urkunde aus dem Jahr 1531 hängt in der Sakristei der Kirche St. Peter und besagt: "Item auf sollicherkirchweyhe zu Pettersgemundt...und wurdet die kirchweihe alle jar gehalten am Sonntag nach SanctVeyts tag." (Aus Petersgmünder Erinnerungen - 600 Jahre Petersgmünd 1418 - 2018 Seite 28)

map bottom